Bundesliga - 1.Kampftag
Reilingen/Hockenheim startet mit klarer Niederlage gegen Freiburg.
Corona-Aus für Witten und Einreisebeschränkungen prägen ersten Kampftag in der Ringer-Bundesliga.
(T.P.) Der erste Kampftag der lange herbeigesehnten Ringer-Bundesliga verlief leider nicht ganz nach den Wünschen aller Beteiligter. Einmal abgesehen davon, dass von einstmals 26 Teams in den drei Gruppen Südwest, Südost und Nordwest bereits 9 Vereine im Vorfeld die Segel strichen, gab es drei Tage vor dem Start den ersten Fall einer COVID-19-Infektion beim KSV Witten, welcher dann auch bedauerlicherweise seine Mannschaft aus der Gruppe Nordwest zurückzog. Darüber hinaus konnte man feststellen, dass viele ausländische Topathleten in den Kadern der einzelnen Mannschaften überhaupt nicht zum Einsatz gelangen konnten, was an den verschärften Einreisebedingungen aus den sogenannten Risikogebieten lag. So kamen – was durchaus erfreulich ist – viele deutsche Nachwuchskräfte zum Einsatz, die ihre Aufgaben meist auch ordentlich lösten.
Größere Überraschungen fielen beim Start in die neue Saison aus. Die im Vorfeld favorisierten Mannschaften setzten sich in den jeweiligen Gruppen durch.
Bronzener Stern des Sports für den SV Germania 04 Weingarten
Der SV Germania 04 Weingarten hat von der Volksbank Stutensee-Weingarten mit der Bewerbung "Nachwuchsoffensive" den bronzenen "Stern des Sports" verliehen bekommen.Der „Stern des Sports“ soll das gesellschaftliche Engagement in Sportvereinen belohnen.
Die Jugendabteilung hat zudem sehr engagierte Jugendtrainer/innen, die auch Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund integrieren. Diese Integration wird vom SVG schon immer - nicht erst seit der Flüchtlingswelle - mit großem Engagement gefördert.
Ein weiteres Indiz der jahrelangen guten Jugendarbeit ist die Berufung von Janis Heinzelbecker in den Nachwuchskader 2 des Deutschen-Ringerbundes. Janis weilte hier auch im Kreise der Nationalmannschafft auf einem internationalen Lehrgang mit vorangegangenem Testturnier in Dänemark. Hier konnte er einen guten Eindruck hinterlassen.
Wir gratulieren dem SVG Weingarten.
Vorschau Bundesliga 2020
Ringer-Bundesliga startet am kommenden Wochenende
Nordbadens einziger Vertreter RKG Reilingen/Hockenheim mit großer Zuversicht.
(T.P.) Nach einer langen Phase kontroverser Diskussionen und Unsicherheit wird – wenn auch mit zeitlicher Verzögerung und deutlich weniger teilnehmenden Mannschaften – die diesjährige Bundesligasaison der Ringer starten. Ab dem 3.Oktober werden dann bis Anfang Dezember 17 Teams in drei Gruppen um die Endrundenteilnahme und anschließend um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters kämpfen. Neun, zu Beginn des Jahres gemeldete Vereine haben ihre Teilnahme aus unterschiedlichen Erwägungen zurückgezogen.
Verstärkung für das Greco-Trainerteam
Kai Dittrich neu im Trainerteam des NBRV
(T.P.) Der 45-jährige Kai Dittrich wird das Trainerteam des Nordbadischen Ringer Verbandes im griechisch-römischen Stil verstärken und Landestrainer Michael Böh bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützen. Mit Jochen Mades, Heinz Marnette (pausiert zur Zeit familienbedingt) und Attila Tamas stehen dem Verband damit nun fünf erfahrene und engagierte Trainer in dieser Stilart zur Verfügung.Kai Dittrich ist in Nordbaden als Ringer und Trainer seit Jahren kein Unbekannter. Neben seinen Engagements beim SV Germania Weingarten und KSV Ketsch in der Bundesliga stand er zuletzt beim KSV Schriesheim zuerst als Ringer und bis 2019 als Trainer auf, bzw. an der Matte.
Der Inhaber der Trainer-C-Lizenz begann seine Ringerlaufbahn in den 80er-Jahren im Rheinland beim VfL Alsbach, für den er 1993 seinen ersten Deutschen Meistertitel (A-Jugend bis 81 kg) holte. Darauf folgten 10 Jahre beim Traditionsverein VfK Schifferstadt. In dieser Zeit konnte er sich in der nationalen Spitze in den Klassen bis 82, 85 und 96 kg etablieren und fünf weitere Titel (Junioren 1995 und Männer 1999, 2001, 2003 und 2008) erringen.
International war er bei der Jugend, den Junioren und Männern für den DRB am Start, nahm an drei Europa- und zwei Weltmeisterschaften teil und krönte seine internationale Laufbahn mit dem Gewinn der Bronzemedaille bis 85 kg bei den Militär-Weltmeisterschaften 2001 in Split.
Kai Dittrich überzeugt durch seine fachliche Kompetenz und seine große Erfahrung als Spitzenringer und Vereinstrainer. Der NBRV freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihm und heißt ihn im Trainerteam herzlich willkommen.
DOSB-Jugendleiter-Lizenz
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
die Badische Sportjugend bietet demnächst wieder eine Jugendleiter-Ausbildung an:
Das Angebot richtet sich an alle in der sportlichen Jugendarbeit engagierten Personen.
Es werden Themen von A wie Aufsichtspflicht bis hin zu Z wie Zuschüsse für die Jugendarbeit behandelt.
Für die DOSB-Jugendleiter-Lizenz kann auch ein Vereinszuschuss in Höhe von 400 € beantragt werden! (https://www.badischer-sportbund.de/zuschuesse/dosb-lizenzen/)
Die Sportjugend gibt folgende Termine vor:
Termine:
Grundlehrgang: Montag, 19.10.2020, 10.00 Uhr - Freitag, 23.10.2020, 12.30 Uhr
Aufbaulehrgang: Montag, 15.02.2021, 10.00 Uhr - Freitag, 19.02.2021, 12.30 Uhr
Prüfungslehrgang: Samstag, 17.04.2021 (ganztägig)
Ort: Sportschule Schöneck in Karlsruhe
Kosten: 150,00 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldeschluss: 23.09.2020
Weitere Infos zur Ausbildung und Anmeldung sind unter https://www.badische-sportjugend.de/Bildung/Ausbildungen/ zu finden.
Mit sportlichen Grüßen,
eurer NBRV
Seite 4 von 50