Anträge zur technischen Tagung 2024
Wehrte Sportfreunde,
hier ein Antrag des AC Ziegelhausen zur anstehenden technischen Tagung und des weiteren ein Antrag der Kampfrichter
Wehrte Sportfreunde,
hier ein Antrag des AC Ziegelhausen zur anstehenden technischen Tagung und des weiteren ein Antrag der Kampfrichter
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 15.11.2024 läuft die Frist zur Abgabe der Bestandsmeldung 2025 ab.
Bisher sind erst knapp die Hälfte aller Bestandsmeldungen im Generalsekretariat vorgelegt worden.
Viele Bestandsmeldungen haben im Moment den Status „in Bearbeitung“. Das bedeutet, dass die Bestandsmeldung nicht endgültig abgeschlossen ist.
Der häufigste Fehler ist der, dass der letzte und entscheidende Schritt „Erklärung akzeptieren“ nicht vollzogen wurde.
Bitte erinnern Sie Ihre Vereine noch einmal an die pünktliche Abgabe der Bestandsmeldung, um Ordnungsgelder zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
Markus Schneider
Generalsekretariat
Sehr geehrte Damen und Herren,
der DRB hat die unten stehenden aktuellen Stellenausschreibungen veröffentlicht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerade in der für uns alle weiterhin außergewöhnlichen Zeit möchte die BASF gemeinsam mit Partnern in der Metropolregion Rhein-Neckar ein lebenswertes Umfeld schaffen, das von Offenheit, Neugier und einem aktiven Miteinander lebt. Ohne das Engagement der vielen Vereine aus Bildung, Sport, Kultur, Soziales und Nachhaltigkeit ist dies nicht möglich. Daher möchten wir noch stärker als bisher die Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen fördern.
Dieses Jahr gehen wir in die neunte Runde des Projektwettbewerbs „Gemeinsam Neues Schaffen“ und möchten erneut für kreative Kooperationslösungen begeistern und sowie institutionsübergreifende Projekte vielfältige Lern- und Entwicklungschancen für alle eröffnen.
Was wird gefördert?
In diesem Jahr fördern wir Kooperationsprojekte von mindestens zwei oder mehreren gemeinnützigen Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen. So kann sich z. B. eine soziale Einrichtung mit einem Sportverein oder ein Kulturverein mit einem Bildungsträger zu einem gemeinsamen Projekt mit einer Mindestfördersumme von 5.000 EUR bis zu einer Maximalfördersumme von 25.000 EUR zusammentun und bewerben.
Die Gesamtfördersumme des Projektwettbewerbs liegt bei 150.000 EUR.
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Projekte fördern, die entweder