Verbandsrunde 2021
Nordbadens Ringer stellen die Weichen für die Verbandsrunde 2021
(T.P.) Die Vereine und das Präsidium des Nordbadischen Ringer Verbandes (NBRV) haben sich auf einen Austragungsmodus für die kommende Verbandsrunde 2021 verständigt. Im Rahmen der Technischen Tagung Ende Februar wurden verschiedene Modelle vorgestellt und diskutiert. Die Vereine hatten dann bis Ende März die Möglichkeit, ihre Meldung abzugeben und für den von ihnen favorisierten Modus zu votieren. Die übergeordneten Ligen - Regionalliga BW und Bundesliga - wurden durch die ARGE BW und den DRB organisiert.
Förderzuschuss Kooperation Schule/Verein oder Kindergarten/Verein
Wehrte Sportfreunde,
es ist wieder soweit:
Ihr könnte Euch beim Badischen Sportbund für Eure Kooperation Schule/Verein einen Förderzuschuss holen:
Mehr Infos unter:
Schule-Verein | Badischer Sportbund Nord e.V. (badischer-sportbund.de)
sowie:
Koop. Schule-Verein | Badischer Sportbund Nord e.V. (badischer-sportbund.de)
Die komplette Ausschreibung findet Ihr -hier-
Die Erklärung zum Ausfüllen -hier-
Die Antragsfrist ist vom 01.04. bis 15.05. - Antragsstellung ausschließlich online über BSBnet
Ebenso gibt es die Möglichkeit zur Bezuschussung eine Kooperation Kindergarten/Verein:
Kooperation KiGa-Verein | Badischer Sportbund Nord e.V. (badischer-sportbund.de)
Die komplette Ausschreibung findet Ihr -hier-
Die Erklärung zum Ausfüllen -hier-
Die Antragsfrist ist vom 15.03. bis 01.05. - Antragsstellung ausschließlich online über BSBnet
Olympia-Qualifikationsturnier in Budapest
Niemesch und Dudarov ohne Glück bei Olympia-Qualifikation
(T.P.) Beim europäischen Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Budapest (Ungarn) waren im insgesamt 12-köpfigen Aufgebot des Deutschen Ringer Bundes (DRB) auch zwei SportlerInnnen des nordbadischen SV Germania Weingarten dabei. Allerdings konnten sich weder Luisa Niemesch noch Ahmed Dudarov durch eine Platzierung unter den ersten beiden ihrer jeweiligen Gewichtsklasse direkt qualifizieren.
Luisa Niemesch startete bis 62 kg und unterlag gleich in der ersten Runde der späteren Finalistin Iryna Koliadenko aus der Ukraine auf Schulter. In der Hoffnungsrunde gab es gegen Maryia Mamashuk aus Belarus eine Punktniederlage mit 0:3. Damit stand am Ende Platz 7 unter 12 Teilnehmerinnen.
Ahmed Dudarov scheiterte bis 86 kg (Freistil) bereits in Runde eins am Bulgaren Akhmed Magamaev mit 1:8 und schied als 14. unter 16 Startern aus. Beiden Sportlern bleibt nun noch eine letzte Chance beim weltweiten Qualifikationsturnier vom 06.-09. Mai in Sofia (Bulgarien), um auf den Zug nach Tokio aufzuspringen.
Erfreulicherweise gelang es den beiden saarländischen Sportlern Gennadi Cudinovic (Heusweiler) bis 125 kg Freistil und Etienne Kinsinger (Köllerbach) 60 kg griechisch-römisch, die Finals zu erreichen und damit neben den bereits qualifizierten Anna Schell (68 kg), Aline Rotter-Focken (76 kg), Frank Stäbler (67 kg GR), Denis Kudla (87 kg GR) und Eduard Popp (130 kg GR) ihr Ticket zu den Olympischen Spielen zu lösen.
DRB-Lehrgang der Kadetten in Ungarn
Lehrgang der Kadetten in Ungarn
Vom 7.-14.3.2021 fand in Dunavarsányi / Ungarn ein Lehrgang der Kadetten statt.
Vom NBRV nahm daran Kay Dominik Schall (KSC Graben-Neudorf) teil, den Bundestrainer Marcel Ewald gerade erst in den NK2-Kader des Deutschen Ringerbundes berufen hat.
Vertreten waren auch die Nationalkader Ungarns und der Schweiz.
Trotz der aktuell schwierigen Situation war der Lehrgang ein voller Erfolg.
Das Training fand auf hohem Niveau statt. Dementsprechend groß war der Zugewinn an Erfahrung für die jungen Ringer bei diesem internationalen Zusammentreffen.
Marcos Keller
Mögliche Öffnungsschritte für den Sport
Die Öffnungsperspektiven für den Sport wurden vom DOSB visualisiert:
Seite 1 von 51