John Keterling und Jeremy Weinhold bei U17-EM früh gescheitert
(PW) Für die beiden nordbadischen Starter bei den U-17-Europameisterschaften in Bukarest gab es zum Auftakt Punktniederlagen: Keterling (KSC Graben-Neudorf) unterlag bis 48 kg dem Ukrainer Kuryliak mit 2:6 und Weinhold (SVG Weingarten) bis 80 kg dem Franzosen Evdaiev mit 3:11. Da beide Gegner nicht das Finale erreichten, hatten Keterling wie auch Weinhold keine Chancen mehr auf das Erreichen der Hoffnungsrunde
Weitere Sportart bei den Ringern : Beach-Wrestling
Erste „DM“ und Turnier beim ASV Bruchsal
(PW) Der Ringkampfsport wird in Deutschland um eine Sportart erweitert , das "Beach-Wrestling". Aus einer Vielzahl von traditionellen Ringkampfvariationen wie Ölringen, Gürtelringen (Türkei), Schwingen (Schweiz), Grappling und Sumo hat der Ringer-Weltverband United-World-Wrestling das Beach-Wrestling in sein Programm aufgenommen. Damit will man den Bekanntheitsgrad des Ringkampfsportes steigern und als Trendsport auch ins olympische Programm aufnehmen.
"Beach-Wrestling" wird im Sand bzw. am Strand gerungen in einem Kreis von 7 Meter Durchmesser als Kampffläche. Als Bekleidung kann Badehose, Badeanzug, Radlerhose oder sportliche Shorts genommen werden. Wie beim herkömmlichen Ringen ist der Kampf mit Schultersieg beendet, ansonsten werden Punkte vergeben, wer seinen Gegner zu Boden bringt.
Mit den ersten deutschen Meisterschaften am 23. Juli in Hallbergmoos (bei München) feiert "Beach-Wrestling" in Deutschland durch den Deutschen Ringer-Bund (DRB) seine Premiere. Jeweils vier Gewichtslassen bei den Frauen und Männern hat der DRB in seiner Ausschreibung verankert, als Anreiz locken Preisgelder.
Am Samstag, 25. Juni „1. Bruchsaler Beach-Wrestling-Turnier
Auch in Nordbaden will man das "Beach-Wrestling" bekannt machen, der ASV Bruchsal wird am Samstag, 25.Juni das „1. Bruchsaler Bach-Wrestling-Turnier“ auf seinem Gelände im Schlossraum in Bruchsal ausrichten. Startberechtigt sind alle Sportler ab dem Jahrgang 2009 und älter- zum Start ist lediglich der Lichtbildausweis vorzuzeigen. Ausgeschrieben ist das Turnier für 4 Frauen- und 5 Männerklassen, die Startgebühr beträgt 3,--. Euro.
Erneut keine Medaille für Nordbadens Ringer
Daniel Layer mit Rang Fünf Bester bei DM im griech.-röm. Stil
Frankfurt/Oder (PW). Es wurde nicht viel besser für die nordbadischen Ringer bei den Deutschen Meisterschaften im griech.-römischen Stil in Frankfurt/Oder gegenüber der Vorwoche bei den Freistilkämpfen in Riegelsberg. Da hatte bei den Frauen Luisa Niemesch (SVG Weingarten) den einzigen Titel erkämpft, die Männer dagegen blieben medaillenlos. Bei den Klassikern schaffte es mit Daniel Layer von der SVG Nieder-Liebersbach (60 kg) nur ein Athlet den den Kampf um die Bronzemedaille aufzunehmen. Und da war Layer gegen den zweifachen Juniorenmeister Georgios Scarpello (ASV Schorndorf) beim 3:12 chancenlos und musste mit Rang Fünf vorlieb nehmen.
Die übrigen fünf Starter des NBRV blieben in Frankfurt/O. alle ohne Sieg und kassierten teils deutliche Niederlagen: So blieben Juniorenmeister Janis Heinzelbecker (Weingarten-60 kg), Louis Lay (72 kg) Sören Stein (77 kg) beide von der SVG Nieder-Liebersbach sowie Stiven-Brandy Schäfer (KSV Berghausen-82 kg), der in der Mannschaftsrunde für den ASV Ladenburg startet, waren schon in der 1. Runde ausgeschieden. Pech hatte zudem Alexander Riefling (ASV Ladenburg) der bis 67 kg in der Qualifikation auf Exmeister Erik Weiß (Frankfurt/O.) traf, lange mit 3:0 führte, aber am Ende beim 3:3 durch die letzte Wertung für den Lokalmatador unterlag.
Geprägt waren diese Titelkämpfe teils von Fehlen langjähriger Leistungsträger wie Frank Stäbler . Eduard Popp, Pascal Eisele und Jan Fischer, die vor zwei Jahren vor der Coronapause noch erfolgreich waren. Mit Roland Schwarz und Ramsin Azizsir (b. Wacker Burghausen) waren im Halbfinale zwei favorisierte Exmeister ausgeschieden. Die neuen Titelträger. 55 kg: Luan Lauer (RSC Schuttertal), 60 kg: Christopher Krämer (TSV Westendorf), 63 kg: Etienne Kinsinger (KSV Köllerbach), 67 kg: Witalis Lazovski (Wacker Burghausen), 72 kg: Robin Pelzer (RC Ehrenfeld), 77 kg: Idris Ibaev (Wacker Burghausen), 82 kg: Marius Braun (KSV Musberg), 87 kg: Hannes Wagner (AC Lichtenfels), 97 kg: Lucas Lazogianis (SG Weilimdorf), 130 kg: Jelloh Kramer (ASV Schorndorf).
Die nächsten Meisterschaften.
24.-25. Juni: German Masters (Veteranen) beim KSV Waldaschaff (Hessen),
Abschluss für 2022: DM der B-Jugend-Freistil beim KSV Hohenlimburg (NRW) und im griech.-römischen Stl beim RSC Laudenbach;
Luisa Niemesch holt einzigen Titel für den NBRV
Nordbadische Männer bei der Freistil-DM ohne Chancen
Riegelsberg (PW). Lediglich einen Titel gab es für den Nordbadischen Ringer-Verband (NBRV) bei den Deutschen Meisterschaften im Freistilringen, die nach zweijähriger Coronapause im saarländischen Riegelsberg stattfand. Luisa Niemesch, die Vize-Europameisterin holte damit ihren sechsten DM-Titel und deklassierte bis 62 kg die Konkurrenz mit vier vorzeitigen Siegen. Geschrumpft war das Team des NBRV, denn Niemesch war die einzige weibliche Starterin des NBRV und bei den Männern gingen nur sechs Athleten an den Start.
Bis auf den für den SRC Viernheim startenden Schriesheimer Matthias Schmidt (86 kg) kam keiner der Männer über die erste Runde hinaus: Schmidt hatte beim 5:5 gegen den für den ASV Ladenburg in der Mannschaft ringenden Beat Schaible (KSV Kirchheim/N.) im Vorteil, handelte sich aber dann eine unglückliche Schulterniederlage gegen den späteren Dritten Ansgar Reinke (Berlin) und belegte Rang Zehn.
Luciano Testas (KSV Schriesheim) war im Auftaktkampf bis 70 kg gegen Kaderringer Kevin Henkel, der das Finale erreichte beim 0:10 ebenso chancenlos wie in der Hoffnungsrunde gegen den ehemaligen Ladenburger Shamil Ustaev (Schorndorf) mit 0:11. Ustaev hatte das Finale durch ein 1:3 gegen Henkel verpasst und wurde letztlich Zwölfter.
Pech hatte Alex Hörner (KSC Graben-Neudorf), der bis 86 kg gegen den Meister von 2019 Achmed Dudarov (ASV Mainz) knapp einen Schultersieg verpasste und beim 4:4 durch die letzte Wertung für den Ex-Weingartener unterlag. Dudarov wiederum scheitere danach an Lars Schäfle (Freiburg) mit 3:4 und Platz Sieben belegte. Doch Schäfle musste im Finale (4:3) gegen den für die RKG Reilingen/Hockenheim kämpfenden Joshua Morodion (Berlin) alles aufbieten.
Die Meister 2022: Frauen: 50 kg: Lisa Ersel (Luftfahrt Berlin), 53 kg: Olivia Andrich (Luftfahrt Berlin), 55 kg: Nina Hemmer (AC Ückerath), 57 Kg. Sandra Paruszewski (AV Sulgen), 59 kg: Elena Brugger (TuS Adelhausen), 62 kg: Luisa Niemesch (SVG Weingarten), 65 kg: Evleen Sewina (RSV Greiz), 68 kg: Deborah Lawnitzak (Luftfahrt Berlin), 72 kg: Anna Schell (SC Unterföhring), 76 kg: Francy Rädelt (RSV Frankfurt/Oder).
Männer: 57 kg: Horst Lehr (ASV Ludwigshafen), 61 kg Victor Lyzen (KSV Köllerbach), 65 kg: Alexander Semisorow (ASV Mainz 88), 70 kg: Kevin Henkel (TuS Adelhausen), 74 kg: Kubilay Cakici (RWG Mömbris/Königshofen), 79 kg: Martin Obst (1. Luckenwalder SC), 86 kg: Lars Schäfle (RKG Freiburg), 92 kg: 97 kg: Erik Thiele (RV Mansfelder Land), 125 kg: Gennadi Cudinovic (AC Heusweiler).
Seite 2 von 81